Die Küstenkate
&
Das Küstenhaus
Meerzeit-Urlaubszeit-Wohlfühlzeit
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
​​
-
Mit der Buchung, die telefonisch, schriftlich oder per E-Mail erfolgen kann, akzeptiert der Mieter das Mietangebot und die AGB.
-
Nach Erhalt des Mietvertrages/der Buchungsbestätigung, sind vom Mieter 30% Anzahlung vom Gesamtmietpreis zu leisten. Der Restbetrag muss 14 Tage vor Anreise des Mieters auf dem vom Vermieter angegebenen Konto eingegangen sein.
-
Bei Nichtinanspruchnahme des Mietobjekts (Stornierung) hat der Vermieter – unabhängig vom Zeitraum der Stornierung - Anspruch auf 80% des Mietbetrages, sofern es nicht gelingt, das Mietobjekt für den gleichen Zeitraum und Mietpreis zu vermieten. Darüber berechnen wir 40,-€ Bearbeitungsgebühr, unabhängig einer neuen Vermietung.
-
Wenn der Gast aufgrund einer Erkrankung die Wohnung länger als den gebuchten Zeitraum belegen muss, erhöhen sich die Übernachtungskosten um den Verlängerungszeitraum. Muss für die Verlängerung eine nachfolgende Buchung durch den Gastgeber abgesagt werden, gehen die entgangenen Einnahmen der Folgebuchung zu Lasten des erkrankten Gastes, sofern es nicht möglich ist, die Wohnung für einen möglichen Restzeitraum weiter zu vermieten.
-
Der Vermieter wird von der Verpflichtung zur Leistung sowie vom Schadensersatz freigestellt, soweit seine Leistung durch einen Umstand, den er nicht zu vertreten hat, unmöglich wird, z. B. gesetzliche Vorgaben, Pandemien oder durch Wasser-/ Brandschäden. Kann das Mietobjekt aus sonstigen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden, hat der Vermieter das Recht, ein gleichwertiges Mietobjekt zu stellen.
-
Am Anreisetag steht Ihnen die Wohnung ab 16.00 Uhr, am Abreisetag bis 10.00 Uhr zur Verfügung.
-
Bei Übernahme des Mietobjektes sind eventuelle Mängel oder Schäden unverzüglich zu melden. Der Vermieter ist verpflichtet, in dringenden Fällen sowie bei Beeinträchtigung der Mietsache die Mängel unverzüglich zu beheben. Daraus resultierende notwendige Reparaturen sind vom Mieter zu akzeptieren. In dringenden Fällen ist es dem Vermieter oder dessen Beauftragten gestattet, das Mietobjekt zu betreten.
-
Für die vom Mieter mitgebrachten Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
-
Das Mietobjekt darf nur mit der im Mietvertrag angegebenen Personenzahl bewohnt werden (Kinder gelten als volle Person). Haustiere dürfen nur nach vorheriger Genehmigung mitgebracht werden (dafür kann der Vermieter eine Gebühr erheben).
-
Der Mieter hat das Mietobjekt pfleglich zu behandeln und verpflichtet sich, alle durch ihn und seine Mitbewohner verursachten Schäden zu ersetzen und dem Gastgeber/Vermieter bzw. dessen Beauftragten zu melden.
-
Bei abreise, ist das Mietobjekt besenrein zu verlassen. Das Geschirr muss ordentlich gespült und abgetrocknet und der Hausmüll in die Mülltonnen entsorgt sein. Eigene Lebensmittel sind wieder mitzunehmen. Soweit diese Vorgaben nicht eingehalten werden, behält sich der Vermieter die Geltendmachung zusätzlicher Reinigungskosten vor.
-
Vorab angemeldete Hunde sind uns herzlich willkommen. Grundsätzlich dürfen Hunde weder ins Bett noch auf die Polstermöbel. Sollte uns ein erhöhter Reinigungsaufwand durch Hundehaare in Betten und auf Polstermöbel entstehen, behalten wir uns die Geltendmachung zusätzlicher Reinigungskosten in Höhe von 250 € vor.
-
Die Kurabgabe, ist nach der örtlichen Kurabgabesatzung vom Mieter zu entrichten.